SEI DABEI –

WERDE PFLEGEFACHKRAFT ODER PFLEGEFACHHELFER (M/W/D)

Wissen erweitern und vertiefen

Pflegekräfte können im Zentrum für Pflegeberufe NEA die Weiterbildung zum Praxisanleiter (m/w/d) machen. Zudem bieten wir Grund- und Auffrischungsschulungen für Betreuungskräften nach § 53c SGB XI an.



DIE AUSBILDUNG ZUM PFLEGEFACHHELFER

Außer der Ausbildung zur Pflegefachkraft bietet das Zentrum für Pflegeberufe NEA eine einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d) mit den Schwerpunkten Krankenpflege oder Altenpflege an. Sie beginnt ebenfalls jedes Jahr am 1. September.

Pflegefachhelfer/ -innen begleiten und unterstützen kranke und alte Menschen bei der Gestaltung ihres Lebens. Sie erhalten einen Einblick in die verschiedenen medizinischen Fachgebiete und führen die von der Pflegefachkraft geplante Pflege aus, zum Beispiel Körperpflege, Essen und Trinken, Ermittlung der Vitalwerte.

Noch ein Tipp:

Wer die Ausbildung zum Pflegefachhelfer erfolgreich abgeschlossen hat, kann die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft um ein Jahr verkürzen.

Ausbildung und Abschlussprüfung

Die Ausbildung zum/ zur Pflegefachhelfer/ -in (m/w/d) dauert ein Jahr und umfasst 1.550 Stunden. Der theoretische Unterricht mit 700 Stunden ist generalistisch konzipiert. Der praktische Unterricht beträgt 850 Stunden und richtet sich nach dem gewählten Schwerpunkt Krankenpflege oder Altenpflege.

Die Ausbildung endet mit einer praktischen Prüfung beim Ausbildungsträger und einer theoretischen Prüfung am Zentrum für Pflegeberufe NEA.

Voraussetzungen und Vergütung

Voraussetzungen für die Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d) sind:

  • Mittelschulabschluss
  • Mindestalter: 17 Jahre, vorzeitiger Beginn mit 16 Jahren möglich

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarif der jeweiligen Einrichtung.

Busverbindungen nach Scheinfeld / ÖPNV

VGN Verbindungen jetzt suchen

141 von Neustadt a. d. Aisch und Markt Bibart  [VGN Fahrplan PDF]

142 von Uffenheim  [VGN Fahrplan PDF]

144 von Schlüsselfeld  [VGN Fahrplan PDF]

167 von Geiselwind und Oberscheinfeld  [VGN Fahrplan PDF]

196 von Burghaslach  [VGN Fahrplan PDF]

Streckennetz: https://www.vgn.de/liniennetze/landkreis_neustadt_bad_windsheim/

Lernortkooperation

Eine gute Zusammenarbeit der Lernorte Schule und Praxis trägt maßgeblich zur Qualität der Ausbildung bei. Kontinuierliche Zusammenarbeit und regelmäßige Treffen von Lehrkräften und Praxisanleitern der Stationen gewährleisten den Informationsaustausch, fördern die Vernetzung der Lernorte und dienen der fachlichen Beratung der Praxisanleiter.

Ansprechpartner

Bettina Gundermann
Zentrum für Pflegeberufe NEA
Schulleitung Goethestraße 6
91443 Scheinfeld
Tel.: 09162 388970
Fax: 09162 38897200
Andrea Hirsch
Zentrum für Pflegeberufe NEA
Schulleitung Goethestraße 6
91443 Scheinfeld
Tel.: 09162 388970
Fax: 09162 38897200

Zentrum für Pflegeberufe NEA

Ausbildung

Wir machen Sie fit für zwei Berufe:

  • Dreijährige generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d)
  • Einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d)

Termine

Der Zeitplan für Ihre Karriere in der Pflege:

  • Ausbildungsbeginn ist immer der 1. September
  • Bewerbungen sind jederzeit möglich

Außerdem bieten wir Weiterbildungen und Kurse an.

Netzwerk

Wir sind eine Einrichtung des Kommunalunternehmens Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim. Gemeinsam mit 16 Partnern haben wir das Netzwerk Pflege in Frankens Mehrregion gegründet.

Kontakt

Zentrum für Pflegeberufe NEA

Schulleitung:
Bettina Gundermann und Andrea Hirsch

Goethestraße 6
91443 Scheinfeld

Tel.: 09162 388970
Fax: 09162 38897200

schule(a)kliniken-nea.de

Internet: pflegeschule-nea.de