So bunt wie die Menschen -

bewerbe Dich jetzt!

Bewerbungsformular Zentrum für Pflegeberufe

Deine Daten
Bitte alle Pflichtfelder vollständig ausfüllen und die Bewerbung absenden. Dankeschön.
Deine Dokumente
Dokumente als PDF mit einer maximalen Dateigröße von jeweils 3 MB (insgesamt 4 Dateien möglich).
Frage
* Pflichtangaben

Bewerbungsunterlagen

Diese Unterlagen brauchen wir von Ihnen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Lichtbild
  • Letztes Schulzeugnis
  • Ggf. Abschlusszeugnis der Berufsschule

 

Gilt nur für die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft:

Ein berufsspezifisches Praktikum mit Beurteilung ist erwünscht.

Bitte absolvieren Sie dieses vor Ihrer Bewerbung, zum Beispiel in unseren Kliniken. Falls Sie bereits Erfahrungen in der Pflege haben, etwa durch ein Freiwilliges Soziales Jahr (FJS) oder eine Ausbildung als Pflegefachhelfer, können Sie sich gerne sofort bewerben.

Karriere in der Pflege

Examinierte Pflegefachfrauen und -männer (m/w/d) arbeiten in den verschiedensten Feldern der stationären und ambulanten Pflege. Auch nach dem Abschluss ist ein Wechsel innerhalb der pflegerischen Versorgungsbereiche jederzeit möglich.

Zudem stehen spannende Fort- und Weiterbildungen offen:

  • Weiterbildungen, z.B. Stationsleiter/ in, Praxisanleiter/ in, Wundmanagement, Pain Nurse
  • Fachweiterbildungen, z.B. Intensiv- und Anästhesiepflege, gerontopsychiatrische Pflege, OP-Pflege
  • Studiengänge, zum Teil auch ohne Abitur, z.B. Pflegemanagement, Pflegepädagogik, Pflegewissenschaft

Unsere Abteilung Innerbetriebliche Fortbildung (IBF) plant Fortbildungen, Kurse und Seminare für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Berufsgruppen der Kreiskliniken.

Schulungen für Betreuungskräfte

Weitere Informationen zum Grundkurs und den jährlichen Auffrischungsschulungen für Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI finden Sie unter Weiterbildung & Kurse.

Berufsspezifisches Praktikum Pflege

Lernen Sie uns und die vielseitige Tätigkeit als Fachpflegekraft besser kennen – bei einem berufsspezifischen Praktikum in der Klink Neustadt a. d. Aisch oder in der Klinik Bad Windsheim.

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf direkt bei der Pflegedienstleitung:

Klinik Neustadt a. d. Aisch
Dieter Schütz
Tel.: 09161 703301

Klinik Bad Windsheim
Cornelia Kerschbaum
Tel.: 09841 99701

Praktika für Studierende der Pflegepädagogik

Studierenden der Pflegepädagogik bieten wir sehr gerne Praktika am Zentrum für Pflegeberufe NEA an.

Betreut werden Sie von Susanne Libutzki, B.A. Berufspädagogik im Gesundheitswesen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir freuen uns auf Sie!

Ansprechpartnerin für die Bewerbung

Bettina Gundermann
Zentrum für Pflegeberufe NEA
Schulleitung Goethestraße 6
91443 Scheinfeld
Tel.: 09162 388970
Fax: 09162 38897200

Ansprechpartnerin für die Bewerbung

Andrea Hirsch
Zentrum für Pflegeberufe NEA
Schulleitung Goethestraße 6
91443 Scheinfeld
Tel.: 09162 388970
Fax: 09162 38897200

Der Weg zu unseren Weiterbildungen und Kursen führt über unser: Anmelde-Formular

Zentrum für Pflegeberufe NEA

Ausbildung

Wir machen Sie fit für zwei Berufe:

  • Dreijährige generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d)
  • Einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d)

Termine

Der Zeitplan für Ihre Karriere in der Pflege:

  • Ausbildungsbeginn ist immer der 1. September
  • Bewerbungen sind jederzeit möglich

Außerdem bieten wir Weiterbildungen und Kurse an.

Netzwerk

Wir sind eine Einrichtung des Kommunalunternehmens Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim. Gemeinsam mit 16 Partnern haben wir das Netzwerk Pflege in Frankens Mehrregion gegründet.

Kontakt

Zentrum für Pflegeberufe NEA

Schulleitung:
Bettina Gundermann und Andrea Hirsch

Goethestraße 6
91443 Scheinfeld

Tel.: 09162 388970
Fax: 09162 38897200

schule(a)kliniken-nea.de

Internet: pflegeschule-nea.de