„Depressionen haben viele Farben“ - Studentisches Projekt am Zentrum für Pflegeberufe NEA

In der generalistischen Pflegefachausbildung bedienen sich Lehrende einem breiten Spektrum an Lehrmethoden. Lisa Greßies und Lena Stang, Studentinnen im 5. Semester der Gesundheits- und Pflegepädagogik, leiteten im Rahmen des Unterrichts „psychiatrische Pflege“ ein Projekt. Mit den angehenden Pflegefachkräften des Oberkurses entstanden Kunstwerke zum Thema Depressionen.

Dabei handelt es sich um „eine unkonventionelle, interaktive und kreative Auseinandersetzung mit diesem Thema“, erklärte Stang. In dem Projekt konnten die Schülerinnen und Schüler durch die kreative Gestaltung die Therapiemöglichkeiten dieser Erkrankung miteinander verknüpfen.

 

Die Grundidee der erfolgreichen Aktion entstand im Rahmen einer Schulhausgestaltung. Zudem sind in der Ausstellung QR-Codes integriert, die weiterführende Informationen zum Thema psychische Erkrankungen bieten und das Verständnis der Öffentlichkeit vertiefen sollen.

 

Lisa Greßies erklärt: „Die generalistische Pflegeausbildung deckt alle relevanten Versorgungsbereiche ab, einschließlich der Psychiatrie. Dieses Projekt ist nicht nur eine wertvolle praktische Erfahrung für unser Studium, sondern stellt auch eine innovative Methode dar, um Unterricht zu gestalten und zu vertiefen. Es fördert das Verständnis für psychische Erkrankungen und deren Behandlung, insbesondere durch kreative und künstlerische Ansätze“.

 

Die Wanderausstellung ist der Öffentlichkeit zugänglich vom Juni bis voraussichtlich Mitte September 2025 im Erdgeschoss der Klinik Bad Windsheim. Der Eintritt ist kostenlos. Der Eintritt ist kostenlos. Die Exponate können auch ausgeliehen werden. Mehr Informationen gibt es unter der Telefonnummer 09162-38 89 70.

Lena Stang bei der Ausstellung in der Klinik Bad Windsheim

Zentrum für Pflegeberufe NEA

Ausbildung

Wir machen Sie fit für zwei Berufe:

  • Dreijährige generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d)
  • Einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d)

Termine

Der Zeitplan für Ihre Karriere in der Pflege:

  • Ausbildungsbeginn ist immer der 1. September
  • Bewerbungen sind jederzeit möglich

Außerdem bieten wir Weiterbildungen und Kurse an.

Netzwerk

Wir sind eine Einrichtung des Kommunalunternehmens Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim. Gemeinsam mit 32 Partnern haben wir das Netzwerk Pflege in Frankens Mehrregion gegründet.

Kontakt

Zentrum für Pflegeberufe NEA

Schulleitung:
Bettina Gundermann und Andrea Hirsch

Goethestraße 6
91443 Scheinfeld

Tel.: 09162 388970
Fax: 09162 38897200

schule@kliniken-nea.de

Internet: pflegeschule-nea.de