Lehrreiche „Detektivarbeit“ am Zentrum für Pflegeberufe NEA

Welche „Horror“- Geschichten erzählen ein Krankenbett, ein Infusionsständer und eine Simulationspuppe in der Scheinfelder Berufsfachschule für Pflege?

Auf den ersten Blick fiel den Pflegeschülerinnen und -schüler nichts außergewöhnliches in dem vorher sorgfältig präparierten „Room of Horror“ auf. Das änderte sich, sobald Pflegewissenschaftler Simon Schröck ihnen den Pflegefall beschrieb. „Bei dem Projekt geht es darum, dass angehende Pflegefachkräfte in einer simulierten Patientensituation Fehler in der Dokumentation, an den „Pflegeempfänger“, in der Umgebung finden und darum, dass ein gewisser Rundumblick geschärft wird“, so Schröck. „Ich fand es spannend und lehrreich. Gerne mehr solchen Unterricht“, freute sich eine Schülerin.

 

Weitere Informationen zu der dreijährigen Ausbildung zu Pflegefachfrau /-man und einjähriger Ausbildung zum Pflegefachhelfer stehen auf der Webseite www.pflegeschule-nea.de 

 

Die Bilder zeigen Schülerinnen und Schüler zusammen mit Simon Schröck um das Patientenbett.

Zentrum für Pflegeberufe NEA

Ausbildung

Wir machen Sie fit für zwei Berufe:

  • Dreijährige generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d)
  • Einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d)

Termine

Der Zeitplan für Ihre Karriere in der Pflege:

  • Ausbildungsbeginn ist immer der 1. September
  • Bewerbungen sind jederzeit möglich

Außerdem bieten wir Weiterbildungen und Kurse an.

Netzwerk

Wir sind eine Einrichtung des Kommunalunternehmens Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim. Gemeinsam mit 32 Partnern haben wir das Netzwerk Pflege in Frankens Mehrregion gegründet.

Kontakt

Zentrum für Pflegeberufe NEA

Schulleitung:
Bettina Gundermann und Andrea Hirsch

Goethestraße 6
91443 Scheinfeld

Tel.: 09162 388970
Fax: 09162 38897200

schule@kliniken-nea.de

Internet: pflegeschule-nea.de